Alle Episoden

BörseBerlin4U: Halbleiter made in Europe:

BörseBerlin4U: Halbleiter made in Europe: "Innovativ, aber unterschätzt!"

18m 39s

Produktmanager Max Dreide von TBF analysiert die Technologieszene Europas mit Fokus auf Halbleiter. Die Stimmung in den USA ist dank KI-Euphorie positiv, in Europa hingegen zurückhaltend. "KI ist ein Gamechanger, aber Europa hinkt oft hinterher", erklärt er. Besonders die Softwarebranche zeige solide, aber vorsichtige Ausblicke. Im Halbleitersektor betont Max die oft unterschätzte Bedeutung europäischer Firmen. "ASML beispielsweise, ist essenziell für moderne Chipproduktion", sagt er und verweist auf deren laserbasierte Technologien. Infineon sieht er als wichtigen Akteur im Elektromobilitätsbereich. Eindrücke aus Firmenbesuchen bestätigen für ihn die Innovationskraft europäischer Hersteller. "Die KI-Revolution verändert die Nachfrage grundlegend - dieser Zyklus bricht klassische Muster."...

BörseBerlin4U: Der Ton macht den Markt. Carsten Stork:

BörseBerlin4U: Der Ton macht den Markt. Carsten Stork: "Rohstoffmarkt liquide!"

23m 37s

Zollkrieg, Ölkrisen, Goldrausch. Kein Netflix-Blockbuster, sondern pure Realität. Assetmanager Carsten Stork von DCX aus Dubai über Trumps Liberation Day und dessen Botschaften auf Truth Social: "Wenn Trump etwas sagt, was das Vertrauen nicht fördert, steigen Gold, die Zehnjahresrenditen sowie der Euro. Der S&P hingegen fällt." Der Kupferpreis ist ein guter Indikator. "Wenn der Preis nicht unter die 400-US-Cent fällt, bleibt die Markterwartung positiv." China bleibt eine Macht und hat gute Argumente gegenüber den USA. "Das Tit-for-Tat beruht auf beiderseitigen Bedürfnissen. Und die USA sind nicht der einzige Handelspartner." Der Rohstoffmarkt ist "extrem liquide", so Stork im Podcast von Börse Berlin:...

BörseBerlin4U:

BörseBerlin4U: "Das Mantra der Ruhe - warum Anleger Mönchsgelassenheit brauchen"

16m 18s

Nikolas Kreuz von Invios erklärt, warum Ruhe an der Börse der Schlüssel zum Erfolg ist. Er beschreibt, wie Emotionen Anleger in die Irre führen können und warum ein klarer Kopf und langfristiges Denken entscheidend sind. Wir sprechen über Marktpsychologie, politische Machtspiele und den Einfluss von Schlagzeilen. Hör rein und lerne, wie Verluste zu Chancen werden können!

BörseBerlin4U:

BörseBerlin4U: "Investieren mit Weitblick". Edda Vogt und Fabienne Lindner: "Finanzbildung Teil einer gerechten Gesell

19m 16s

Auf Finanz-(Lebens)-Reise mit den beiden Börsenexpertinnen Edda Vogt und Fabienne Lindner. In ihrem Buch "Investieren mit Weitblick" beschäftigen sie sich gemeinsam mit diversen Gast-Autoren (Birgit Happel, Lisa Osada oder Gerd Kommer) u.a. mit den Grundlagen der Finanzplanung, speziellen Anlagethemen und dem Lernprozess, bewusster mit Risiken umzugehen. Ich packe meinen Finanzkoffer und nehme mit: "Mein angesammeltes Wissen und Börsenfreunde, darunter auch Podcasts", so Edda Vogt. Finanzielle Selbstbestimmung ist unverändert wichtig - gerade für Frauen, die stärker von Altersarmut bedroht sind als Männer. "Die Finanzbildung ist Teil einer gerechten demokratischen Gesellschaft. Lieber 80 % richtig gemacht, als 100 % nichts", so Lindner...

BörseBerlin4U: Jessica Schwarzer - 8. März Weltfrauentag, auch in der Finanzwelt

BörseBerlin4U: Jessica Schwarzer - 8. März Weltfrauentag, auch in der Finanzwelt

21m 18s

Frauen erobern die Finanzwelt! Jessica Schwarzer spricht über die "Female Finance Bewegung" und warum Frauen oft klügere Anlageentscheidungen treffen. Geduldig, strategisch und nachhaltig – diese Eigenschaften machen sie an der Börse oft erfolgreicher. Doch der größte Schritt ist der erste. Warum ein ETF-Sparplan der ideale Start ist und wie Frauen ihre finanzielle Zukunft in die Hand nehmen, erfahren Sie in dieser inspirierenden Folge.

BörseBerlin4U: Quirin Anlagestratege Dobbert:

BörseBerlin4U: Quirin Anlagestratege Dobbert:

15m 36s

Philipp Dobbert, Chefvolkswirt und Leiter Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank, erklärt, warum Prognosen in der Finanzbranche oft scheitern und wie seine Bank bewusst auf eine andere Strategie setzt. "In die Vergangenheit kann ich nur gucken - in die Zukunft aber investieren", betont Dobbert. Die Quirin Privatbank setzt auf eine wissenschaftlich fundierte, prognosenfreie Anlagestrategie mit breiter Diversifikation über mehr als 13.000 Titel. "Das "Jahresendballett" der Finanzexperten ist oft reines Spektakel", kritisiert Dobbert. Statt auf kurzfristige Gewinne setzt die Quirin Privatbank auf nachhaltigen Anlageerfolg und langfristige Stabilität. Dabei orientiert sich die Strategie an Kapitalmarktforschung und globalen Marktgewichtungen. "Es gibt keine Ausreden wie 'zu...

BörseBerlin4U:

BörseBerlin4U: "Beim Sparen, sparen. Oder auch Wohlstand für alle ist möglich - auch mit kleinen Beiträgen"

19m 7s

Der BörseBerlin4U Podcast, der Finanzbildungskanal der Börse Berlin. Zu Gast ist Hans-Jörg Naumer von Allianz Global Investors, der umfassend erläutert, wie bereits kleine regelmäßige Investitionen einen signifikanten Beitrag zum Vermögensaufbau leisten können. Ein 20-Jähriger, der monatlich 100 Euro investiert, kann über die Jahre oft höhere Renditen erzielen als jemand, der später mit einem höheren Betrag einsteigt. Hier wird deutlich, dass frühes Handeln mit kleinen Beträgen zu beachtlichen Ergebnissen führen kann. Hans-Jörg bringt außerdem den Punkt ein, dass der deutsche Anleger dazu neigt, „für sein Geld zu arbeiten“, anstatt sein Geld für sich arbeiten zu lassen. Beim Sparen, sparen. 3 Punkte...

BörseBerlin4U: Das wissbegierige Klassenzimmer: Börse macht Schule Petra Greif

BörseBerlin4U: Das wissbegierige Klassenzimmer: Börse macht Schule Petra Greif

11m 20s

"Börse macht Schule - und das am besten bereits in der Schule. Börse ist Bildungssache, und nicht selten eine Sache der Erziehung, wie Petra Greif vom Börsenplatz Berlin e. V. feststellt. Sie besucht Lehranstalten (mehrheitlich Gymnasien) und betreibt Finanzbildung. Der Unterricht wird aber nicht mehr zum Lokaltermin, denn physische Handelsplätze gibt es heute so nicht mehr. Börse wird in Deutschland oft kritisch gesehen. Doch wer Kritik an der Börse üben will, der muss wissen, wie Börse funktioniert, so Greif auf dem Börsentag in Dresden. Viele Jugendliche interessieren sich zudem für Politik, aber nicht für Wirtschaft. Die Wechselwirkung zwischen beiden ist...

BörseBerlin4U: Digitale Vermögensverwaltung mit Quirion

BörseBerlin4U: Digitale Vermögensverwaltung mit Quirion

15m 37s

Martin Daut, CEO der Quirion AG, gibt spannende Einblicke in die Welt der digitalen Vermögensverwaltung. Der digitale Vermögensverwalter Quirion setzt auf eine innovative Kombination: Die Effizienz von KI-gestützten Prozessen im Kundenservice, gepaart mit menschlicher Expertise bei Anlageentscheidungen. Statt eigener Produkte werden kostengünstige ETF-Portfolios angeboten, die weltweit diversifiziert und risikoangepasst sind. Besonders interessant: Während Robo-Advisor für Anlagebeträge bis 100.000 Euro optimal sind, bevorzugen größere Vermögen ab 400.000 Euro eine individuellere Betreuung. Die Stärke des Systems liegt in der emotionsfreien, disziplinierten Anlagestrategie durch regelmäßiges Rebalancing. Es ist vor allem für Anleger geeignet, die sich nicht selbst mit ihrer Geldanlage auseinandersetzen möchten und...

BörseBerlin4U: Technische Analyse - Schlüssel zu präzisen Investmententscheidungen

BörseBerlin4U: Technische Analyse - Schlüssel zu präzisen Investmententscheidungen

20m 19s

Ralf Fayad, Experte für technische Analyse, erklärt, warum sie seiner Meinung nach oft präzisere Prognosen liefert als fundamentale Kennzahlen. Die Technische Analyse identifiziert Trends und Kursziele durch Chartmuster und -indikatoren. Unterstützungs- und Widerstandszonen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Trendrichtungen sollten in verschiedenen Zeiträumen analysiert werden. Hat man mithilfe der Technischen Chartanalyse Wahrscheinlichkeiten berechnet, „muss man dem Markt lauschen, ob der das auch so sieht“, erläutert Fayad. Wendet man die Charttechnik korrekt an, kann man ohne tiefes Branchenwissen erfolgreich traden, so Fayad weiter. Dazu muss man wissen, dass diese Herangehensweise für Fundamentalanalysten völlig indiskutabel ist. Aber auch Ralf Fayad als Technischer Analyst...