Alle Episoden

Börse Berlin 4U. 3 Ecken - eine Rendite.

Börse Berlin 4U. 3 Ecken - eine Rendite.

22m 17s

Meine Rendite, die hat drei Ecken ... keine Angst vor Aktien und Co.! In der Finanzbildung steckt auch das Versprechen, dass es sich beim Börsenhandel um keine Zockerei handelt. "Über einen langen Zeitraum kann ich an der Börse immer Rendite erzielen, auch wenn es einmal runter geht." Petra Greif von der Börse Berlin erklärt im Börse Berlin 4U Podcast und auf dem Hamburger Börsentag das Renditedreieck und das magische Dreieck der Geldanlage. "Sicherheit und Rendite liegen weit auseinander. Wenn ich eine sichere Anlage möchte, dann muss ich auch Abstriche bei der Rendite machen. Für die höhere Rendite muss ich ins...

Börse Berlin 4U Podcast: Petra Greif: Klein aber fein - was bringen mir Regionalbörsen?

Börse Berlin 4U Podcast: Petra Greif: Klein aber fein - was bringen mir Regionalbörsen?

18m 19s

Wer eine Aktie kaufen möchte, muss viele Dinge beachten:
Natürlich das richtige Wertpapier, den passenden Kurs, ggf. ein Limit und vielleicht noch einen Orderzusatz. Und dann gibt es da noch den die Frage an welchem Börsenplatz man denn kaufen möchte? Da gibt es wichtige Unterschiede. Oft sind es die sogenannten Regionalbörsen, die interessante Alternativen bieten. Was die Vorteile sind, All das klärt Falko Block, Anlage-Stratege bei der DZ BANK, mit Petra Greif, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Börse Berlin.
Ein Podcast in freundlicher Zusammenarbeit mit der DZ Bank.

Börse Berlin 4U Podcast: Die 10 größten Fehler an der Börse

Börse Berlin 4U Podcast: Die 10 größten Fehler an der Börse

22m 3s

"Männer neigen zur Selbstüberschätzung, Frauen sind wesentlich realistischer", das ist nur einer von 10 Fehlern an der Börse, so Felix Grimme und Jörg Franzen, beide sind Vermögensverwalter bei Franzen Gerber & Westphalen. Die 10 größten Fehler an der Börse: Wobei der erste Punkt nicht unbedingt ein Fehler ist, vielmehr eine wichtige Weichenstellung: 1) Passende Strategie finden - Was will ich erreichen (- Anlageziel definieren, - Risikoneigung, - zeitliche & finanzielle Ressourcen, - Anlagehorizont, - persönliche Bedürfnisse). 2) Zu kurzer Anlagehorizont. 3) Fehlende Diversifikation. 4) Selbstüberschätzung. 5) Fehlende Disziplin und blinder Aktionismus. 6) Vergangenheit überbewerten und am Einstandskurs einer Aktie haften....

Börse Berlin 4U Podcast mit Daniel Kanzler:

Börse Berlin 4U Podcast mit Daniel Kanzler:"Ein ETF, der in den Weltaktienmarkt streut, genügt"

23m 54s

Nach der Skepsis sprudelt, im besten Falle, die Rendite. Fest steht: Je früher der Geldanleger beginnt, desto höher die Erträge. Daniel Kanzler von Gerd Kommer Invest spricht im Börse Berlin 4U Podcast über das langfristige, prognosefreie Investieren mit ETFs. "Wenn ich einen ETF für meine Zusatzrente wähle, dann sollte das einer auf den Weltaktienmarkt sein - inklusive Schwellenländer und Small Caps." Bei einem Anlagehorizont von vielleicht drei Jahrzehnten müssen die Sparer im Sparplan jedoch immer auch mit starken Schwankungen rechnen. Und was passiert in der "Verzehrphase" nach dem Ansparen? "Ein Teil des Geldes kann im Tagesgeld oder einem risikoarmen Anleihenfonds...

Hochgradig absturzgefährdet? Wann platzt die KI-Blase? Stefan Waldhauser:

Hochgradig absturzgefährdet? Wann platzt die KI-Blase? Stefan Waldhauser: "Wird Nvidia mehr als die Hälfte verlieren?"

17m 48s

Stefan Waldhauser, Experte für Tech-Investments, ist sich im neuen Börse Berlin 4U Podcast sicher: Es gibt eine KI-Blase. "Wann aber wird sie platzen - und betrifft das auch den breiten Markt?" Ebenso negativ äußert sich die Risikokapitalgesellschaft Sequoia Capital aus dem Silicon Valley. Der "Monopolist" Nvidia ruft fast schon Mondpreise für seine stark nachgefragten Chips auf. Waldhauser warnt: "Das sind Knappheitspreise in einer zyklischen Computerindustrie. Diese Konkurrenzsituation wird nicht von Dauer sein. Meine Prognose: Nvidia wird mehr als die Hälfte verlieren." Nicht absehbar ist, ob die Kunden auch in Zukunft mehr für diese KI-Funktionen vor allem in den Rechenzentren bezahlen...

Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das

Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das "8. Weltwunder" Zinseszinseffekt: "Laufzeit und Zinsen entfalten die Kraft

16m 35s

Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete Albert Einstein spontan. "Das ist der Zinseszins!" Ob an der Börse oder bei der Bank: Wer Kapital ansparen will, sollte dies langfristig tun und auf die Wiederanlage seiner Erträge achten. Anders formuliert: Wer früher mit dem Sparen anfängt, der wird später auch höhere Erträge ernten. Dann ist auch die Million realistisch. Bernd Linke von der Hoppe Vermögensverwaltung: "Nur die lange Laufzeit und die hohen Zinsen entfalten die tatsächliche Kraft des Zinseszinseffekts." Ab wann wird es exponentiell für die Ertragsfähigkeit des Langstreckenläufers? "Ab dem zweiten Jahr, aber die Auswirkungen sind oft...

Börse Berlin 4U Podcast: Der

Börse Berlin 4U Podcast: Der "Trüffelschwein-Fondsmanager"

27m 38s

"Ihr könnt natürlich auf die angebliche Sachwarmintelligenz setzen und den Trend als Freund betrachten und mitlaufen", sagt Fondsmanager Wolfgang Matejka, seit über 40 Jahren im Finanzbereich unterwegs, "das gefährliche ist aber, wenn ihr nicht merkt, dass die wenigen, die wirklich Ahnung haben, still und heimlich wieder ausgestiegen sind." Man muss einen Riecher für Trends entwickeln. "Es ist klar, dass dieses Trüffelschwein in einem stecken muss, um sich mit dem einen oder anderen Investment direkt und längerfristig auseinanderzusetzen." Am Beispiel des derzeitigen Trendthemas künstliche Intelligenz beschreibt der erfahre Finanzfachmann, wie ein Profi Trends frühzeitig erkennt und klug weiterentwickelt. "Ein Beispiel? KI-Anwendungen...

Börse Berlin 4U Podcast : Tech-Experte Dreide:

Börse Berlin 4U Podcast : Tech-Experte Dreide:

16m 30s

Der KI-Trend ist ungebrochen, sagt Tech-Experte Maximilian Dreide von TBF und fasst damit die Top-Themen der NASDAQ-Konferenz in London zusammen. "Die Anwendungsfälle in neuen Branchen wie Sport und Ernährung fangen gerade erst an, sich zu entwickeln. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Abnehmer. PCs und Smartphones stehen vor dem KI-Durchbruch (...powered by Apple), Rechenzentren, Lieferketten,..., die Kurse sind kurzfristig vielleicht volatil, langfristig ist aber noch viel Luft nach oben." Cybersicherheit wird momentan an der Börse niedriger gewichtet. Nicht aber in den Unternehmen. "Wer heute hier spart, hat morgen ein großes Problem."

Börsen Berlin 4U: Finanzjournalist Andreas Scholz:

Börsen Berlin 4U: Finanzjournalist Andreas Scholz: "Geldpolitik ist ganz einfach - aber kompliziert"

20m 54s

Welchen Einfluss haben die Notenbanken auf die Stimmung an der Börse? "Die Geldpolitiker passen auf, dass es dem Geld gut geht." Ihre Stimme hat Gewicht: "Was sie sagen, kann die Märkte bewegen." So Finanzjournalist und langjähriger Bloomberg-Chefkorrespondent Andreas Scholz im Börse Berlin 4U Podcast. Die Aufgabe der Notenbanken ist "eigentlich ganz einfach, aber auch kompliziert": "Es gibt zwei Gespenster. Das Inflationsgespenst möchte, dass die Preise steigen. Das Deflationsgespenst hingegen will, dass alles günstiger wird." Wenn diese "bösen Kerlchen" aus ihren Einmachgläsern drängen, können die Notenbänker entweder bremsen oder auf das Gaspedal drücken: Sie passen jeweils die Leitzinsen an. "Ein zu...

Börsen Berlin 4U Podcast mit Börsenhändler Florian: Wer macht den Aktienkurs und wie wird er berechnet?

Börsen Berlin 4U Podcast mit Börsenhändler Florian: Wer macht den Aktienkurs und wie wird er berechnet?

21m 53s

Florian Jung bei Tradegate an der Börse in Berlin ist derjenige, der auf der anderen Seite des Orderbuchs sitzt, wenn jemand eine Order aufgibt. Wie kommt jetzt der Aktienkurs beim Kaufen und Verkaufen zustande? Wie wird er berechnet? Was passiert, nachdem man eine Order aufgegeben hat? "Bei Tradegate gibt es keine Volatilitätsunterbrechungen wie auf Xetra, was zu einem gleichmäßigeren Kursverlauf führt." Florian Jung gibt Börsenneulingen folgende Ratschläge: "Verstehe die Infrastruktur und lerne die verschiedenen Orderarten kennen. Beachte die Marktphasen, kontrolliere deine Emotionen, diversifiziere dein Portfolio und bevorzuge als Anfänger Blue Chips. Achte auf die Handelszeiten: Handel idealerweise deutsche Werte zwischen...