Alle Episoden

Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das

Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das "8. Weltwunder" Zinseszinseffekt: "Laufzeit und Zinsen entfalten die Kraft

16m 35s

Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete Albert Einstein spontan. "Das ist der Zinseszins!" Ob an der Börse oder bei der Bank: Wer Kapital ansparen will, sollte dies langfristig tun und auf die Wiederanlage seiner Erträge achten. Anders formuliert: Wer früher mit dem Sparen anfängt, der wird später auch höhere Erträge ernten. Dann ist auch die Million realistisch. Bernd Linke von der Hoppe Vermögensverwaltung: "Nur die lange Laufzeit und die hohen Zinsen entfalten die tatsächliche Kraft des Zinseszinseffekts." Ab wann wird es exponentiell für die Ertragsfähigkeit des Langstreckenläufers? "Ab dem zweiten Jahr, aber die Auswirkungen sind oft...

Börse Berlin 4U Podcast: Der

Börse Berlin 4U Podcast: Der "Trüffelschwein-Fondsmanager"

27m 38s

"Ihr könnt natürlich auf die angebliche Sachwarmintelligenz setzen und den Trend als Freund betrachten und mitlaufen", sagt Fondsmanager Wolfgang Matejka, seit über 40 Jahren im Finanzbereich unterwegs, "das gefährliche ist aber, wenn ihr nicht merkt, dass die wenigen, die wirklich Ahnung haben, still und heimlich wieder ausgestiegen sind." Man muss einen Riecher für Trends entwickeln. "Es ist klar, dass dieses Trüffelschwein in einem stecken muss, um sich mit dem einen oder anderen Investment direkt und längerfristig auseinanderzusetzen." Am Beispiel des derzeitigen Trendthemas künstliche Intelligenz beschreibt der erfahre Finanzfachmann, wie ein Profi Trends frühzeitig erkennt und klug weiterentwickelt. "Ein Beispiel? KI-Anwendungen...

Börse Berlin 4U Podcast : Tech-Experte Dreide:

Börse Berlin 4U Podcast : Tech-Experte Dreide:

16m 30s

Der KI-Trend ist ungebrochen, sagt Tech-Experte Maximilian Dreide von TBF und fasst damit die Top-Themen der NASDAQ-Konferenz in London zusammen. "Die Anwendungsfälle in neuen Branchen wie Sport und Ernährung fangen gerade erst an, sich zu entwickeln. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Abnehmer. PCs und Smartphones stehen vor dem KI-Durchbruch (...powered by Apple), Rechenzentren, Lieferketten,..., die Kurse sind kurzfristig vielleicht volatil, langfristig ist aber noch viel Luft nach oben." Cybersicherheit wird momentan an der Börse niedriger gewichtet. Nicht aber in den Unternehmen. "Wer heute hier spart, hat morgen ein großes Problem."

Börsen Berlin 4U: Finanzjournalist Andreas Scholz:

Börsen Berlin 4U: Finanzjournalist Andreas Scholz: "Geldpolitik ist ganz einfach - aber kompliziert"

20m 54s

Welchen Einfluss haben die Notenbanken auf die Stimmung an der Börse? "Die Geldpolitiker passen auf, dass es dem Geld gut geht." Ihre Stimme hat Gewicht: "Was sie sagen, kann die Märkte bewegen." So Finanzjournalist und langjähriger Bloomberg-Chefkorrespondent Andreas Scholz im Börse Berlin 4U Podcast. Die Aufgabe der Notenbanken ist "eigentlich ganz einfach, aber auch kompliziert": "Es gibt zwei Gespenster. Das Inflationsgespenst möchte, dass die Preise steigen. Das Deflationsgespenst hingegen will, dass alles günstiger wird." Wenn diese "bösen Kerlchen" aus ihren Einmachgläsern drängen, können die Notenbänker entweder bremsen oder auf das Gaspedal drücken: Sie passen jeweils die Leitzinsen an. "Ein zu...

Börsen Berlin 4U Podcast mit Börsenhändler Florian: Wer macht den Aktienkurs und wie wird er berechnet?

Börsen Berlin 4U Podcast mit Börsenhändler Florian: Wer macht den Aktienkurs und wie wird er berechnet?

21m 53s

Florian Jung bei Tradegate an der Börse in Berlin ist derjenige, der auf der anderen Seite des Orderbuchs sitzt, wenn jemand eine Order aufgibt. Wie kommt jetzt der Aktienkurs beim Kaufen und Verkaufen zustande? Wie wird er berechnet? Was passiert, nachdem man eine Order aufgegeben hat? "Bei Tradegate gibt es keine Volatilitätsunterbrechungen wie auf Xetra, was zu einem gleichmäßigeren Kursverlauf führt." Florian Jung gibt Börsenneulingen folgende Ratschläge: "Verstehe die Infrastruktur und lerne die verschiedenen Orderarten kennen. Beachte die Marktphasen, kontrolliere deine Emotionen, diversifiziere dein Portfolio und bevorzuge als Anfänger Blue Chips. Achte auf die Handelszeiten: Handel idealerweise deutsche Werte zwischen...

Börse Berlin 4U mit Jan Altmann (ETC Group): Bitcoin & Co. - mehr Sicherheit mit börsengehandelten Wertpapieren

Börse Berlin 4U mit Jan Altmann (ETC Group): Bitcoin & Co. - mehr Sicherheit mit börsengehandelten Wertpapieren

19m 32s

Teil 2 unserer Podcast Miniserie zum Thema Krypto Investments. Im ersten Teil hatten wir uns mit der allgemeinen Frage beschäftigt: Was sind Kryptowährungen und was muss ich beachten, wenn ich mich in diesem Markt engagieren möchte.
Heute drehen wir das Thema weiter. Nicht die Frage ob, sondern wie, kann ich mich engagieren. Also direkt in Kryptos investieren oder eher in börsengehandelte Wertpapiere, also ETF, ETN oder ETP. Experte ist Jan Altmann, Director Investment Strategy bei der ETC Group in Deutschland. Dort ist Jan der Ansprechpartner für Investoren, Vermittler, Influencer und Medienvertreter in Deutschland, Österreich und der Schweiz für alle Themen...

Börse Berlin 4U mit Markus Miller: Sicher investieren in Krypto

Börse Berlin 4U mit Markus Miller: Sicher investieren in Krypto

20m 36s

Soll ich Kryptogeld kaufen? Wenn ja welches, wie, wo und was muss ich beachten? Wie groß sind Chancen und Risiken? Und wie erkenne ich schwarze Schafe? Bitcoin-Experte Markus Miller von Krypto-X.BIZ gibt die wichtigsten Antworten. Der Hoffnung auf das schnelle Geld erteilt er eine klare Absage. Disziplin und Strategie sind die Lösung. "Monatliche Sparpläne beispielsweise auf Bitcoin und Ethereum und nicht verzetteln in der Suche nach der neuesten Kryptowährung, die angeblich Traumsteigerungen verspricht!" Der Zeitraum ist wichtiger und erfolgversprechender als der Zeitpunkt! Privatanleger können sicher über regulierte Kryptobörsen handeln. Wenig Sinn ergibt es, in Finanzprodukte auf Bitcoin zu investieren. Auf...

Börse Berlin 4U:

Börse Berlin 4U: "René will Rendite". Clemens Schömann-Finck: "Den MSCI kannst du bis zur Rente machen"

18m 9s

Erst das Pflichtinvestment, dann erst kommt die Aktien- oder gar Bitcoinkür. Clemens Schömann-Finck steht hinter dem Projekt "René will Rendite". Sind wir nicht alle ein bisschen René? Auf dem Börsentag in München tummeln sich so manche, und alle sind auf der Suche nach Rendite. Schömann-Finck kennt die Zutaten für Anleger: "Das Basisinvestment sollte ein ETF-Sparplan sein. Bei einem ETF bin ich immer im Spiel. Den MSCI kannst du bis zur Rente machen. Da ich die Weltwirtschaft ja nicht vorhersagen kann, kaufe ich einfach alle. Das Geld, was ich kurzfristig benötige, hat an der Börse nichts zu suchen." Weitere Infos unter:...

Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk

Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk

19m 7s

Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk.
Aktives oder passives Investment? Einzelaktien oder ETF-Sparplan? Warum nicht beides? Hauptsache, man beginnt. Der Eingang in die Welt der Börse ist schnell gefunden, die passende Strategie rund um Anlagehorizont, Vermögen, Renditeerwartung und Risikobereitschaft noch lange nicht. Hier machen Anleger meist die ersten Fehler. "Die Anfänger wollen eine große Rendite machen, der Profi möchte kein Geld verlieren." Ulrich Müllers (Wealth Academy) Grundstrategie lautet: 80 % für ETFs, Fonds und Einzelaktien (mit Cash-Anteil), bis zu 10 % hohes Risiko (z.B. Optionsscheine oder KO-Zertifikate) sowie vielleicht 5 bis 10 % Krypto. "Damit wird...

Börse Berlin 4U Podcast: Bei Anruf: Marktmanipulation

Börse Berlin 4U Podcast: Bei Anruf: Marktmanipulation

13m 28s

Börse Berlin 4U Podcast: Cold Calling und heiße Aktientipps. Petra Greif von der Börse Berlin beschäftigt sich mit dem Thema "Betrug am Telefon". Das Vorgehen ist perfide und professionell gleichermaßen: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Berliner Börse aus und preisen Gewinn versprechende Investitionen an. Die psychologisch gewieften Gauner verwenden via Rufumleitung eine echte Börse-Berlin-Nummer und verweisen auf eine Handelsplattform im Internet, die jedoch nur nachgeahmt ist. Dort können die Anleger "live" verfolgen, wie ihr investiertes Geld vermeintlich an Wert gewinnt. Wenn sie ihren Gewinn aber realisieren möchten, dann bleibt das Telefon stumm. "Eine deutsche Börse ist ein neutraler...